Sie möchten Ihre Heizkosten senken und Ihr Eigenheim nach den Kriterien der Energieeinsparverordnung ausstatten?
Bei einer kompletten Außenwanddämmung wird häufig ein so genanntes Wärmedämmverbundsystem eingesetzt. Es hilft dabei Heizkosten zu senken und den steigenden Anforderungen der Energiesparverordnung (EnEV) zu genügen. Bezeichnet wird ein Wärmedämmverbundsystem auch als Thermohaut oder Vollwärmeschutz.
Ein solches Wärmedämmverbundsystem empfiehlt sich bei Neubauten als auch bei der Sanierung von Fassaden älterer Gebäude. Das System umfasst den Aufbau unterirdischer Bauwerksteile wie Keller und Fundamente. Bestandsgebäude werden somit wärmetechnisch verbessert und energieeffizienter.
Die Kosten des Wärmedämmverbundsystems stehen den Einsparungen bei den Heizkosten gegenüber. Zusätzlich können Sie verschiedene Förderungen in Anspruch nehmen. Diese umfassen Maßnahmen wie zinsgünstige Darlehen, direkte Zuschüsse zu Investitionskosten, lokale Sonderkreditprogramme von Banken, Sparkassen, Ländern und Kommunen. Sogar Steuererleichterungen spielen eine entscheidende Rolle. Zu den wichtigsten Förderprogrammen zählen die Angebote der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Als unabhängige Energieberater beraten wir Sie gern und helfen Ihnen auch bei Bestätigungen für die geforderten Förderanträge.
Eine fundierte Planung und fachgerechte Montage des Wärmedämmverbundsystems legt den Grundstein für eine erfolgreiche Wärmedämmung.
Hier stehen wir Ihnen als Fachmann mit Rat und Tat zur Seite.